Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern, Schwindel, der Mund wird trocken, Sie fühlen sich wie gelähmt vor Angst.
Erleben von Angst
So vielfältig wie wir Menschen sind auch unsere Ängste und jede Angst hat ihre eigene Ursache. Oft steckt die Angst vor Kontrollverlust und das Erleben von Ohnmacht dahinter, manchmal kommt die Angst auch aus familiärer Vorbelastung oder den persönlichen Lebensumständen und belastenden Erfahrungen.
Am Beispiel der sozialen Angst oder sozialen Phobie wird die Belastung deutlich. Ausgeprägte Schüchternheit bis hin zur sozialen Phobie betrifft Situationen, in denen der Betroffene im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit anderer Menschen steht. Typische Situationen sind Unterhaltungen mit anderen Menschen, Teilnahme an Festen, gemeinsames Essen mit Kollegen, neue Kontakte knüpfen, auf andere Menschen zugehen müssen oder auch Vorträge zu halten. In diesen Situationen kommt es dann zu Beschwerden wie Erröten, Zittern der Hände, einem großen Unbehagen mit dem Wunsch, der Situation zu entfliehen, Übelkeit oder auch Ausweichen des Blickkontakts. Um all das zu vermeiden, gehen Betroffene solchen Situationen oft von vornherein aus dem Weg.
Ängste können Menschen stark einschränken

Wenn Angst das Leben bestimmt
- Angst vor Versagen
- Prüfungsangst
- Angst vor Bindung und Nähe
- Verlustangst, Eifersucht
- Angst vor dem Älterwerden
- Angst vor engen Räumen oder vor Dunkelheit
- Angst vor Menschenansammlungen
- Höhenangst
- Angst vor Hunden, Schlangen, Mäusen, Spinnenphobie
- Angst vor dem Autofahren, Flugangst
- Soziale Angst
- Angst vor dem Zahnarzt, Angst vor Spritzen
- Und viele weitere
Erleben von Zwängen
Zwänge dagegen sind Störungen, bei denen sich den Menschen kaum zu ertragende Gedanken und Handlungen aufdrängen.
- Kontrollzwang, Zählzwang
- Kaufzwang
- Putzzwang, Waschzwang

Hypnose unterstützt Sie, wenn Ängste und Zwänge Ihr Leben bestimmen
Die Gedanken können nicht „abgestellt“ werden – die Zwangshandlungen müssen umgesetzt werden, auch wenn sie als quälend empfunden werden. Dabei besteht oft Einsicht, dass die Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen übertrieben sind.
Angst und Furcht als Leibwächter
Angst als sinnvolle Schutzfunktion, um konkreten Gefahren angemessen begegnen zu können, ist wichtig. Wenn Angst jedoch irrationale Ausmaße annimmt und das Leben einengt, benötigen Sie Unterstützung, um Ihre Lebensfreude und Leichtigkeit wieder zu erlangen.
Angst und Zwang kann nicht einfach weggedacht werden
Das Empfinden von Angst ist ein Gefühl jenseits von Sicherheit und Geborgenheit. Für die Betroffenen bedeutet dies eine Lebenseinschränkung. Häufig richtet sich das ganze Leben an Angst und Zwang aus.
Furcht besiegt mehr Menschen als irgendetwas anderes auf der Welt. Ralph Waldo Emerson
Mit Hypnose und EMDR aus dem Tunnel befreien
Hypnose und EMDR kann bei der Bewältigung von Angst, Panik, Phobien und Zwängen hilfreich sein, denn Angst und Zwang entstehen im Kopf und sind veränderlich und manipulierbar. Impulse durch den Hypnotiseur werden in Trance leichter angenommen und können für Heilungsprozesse genutzt werden. Sie erfahren in Trance, dass Sie über innere Ressourcen verfügen, die Sie künftig nutzen können.

Hypnose unterstützt Sie im Tunnel der Angst
Hypnose und insbesondere EMDR verfügen über ein breites Spektrum zur Ursachenbewältigung und können es ermöglichen, die Einschränkungen zu mindern oder unter Umständen sogar aufzulösen.
Bei Bedarf kombiniert mit verhaltenstherapeutischen Maßnahmen arbeiten wir gemeinsam daran, die alten Blockaden und Verhaltensmuster von Angst und Zwang aufzulösen.
Nur wer Angst verspüren kann, kann auch Mut beweisen. Dalai Lama